Die folgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir in welcher Weise verarbeiten. Der Schutz persönlicher Daten bei der Verarbeitung sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Bei der Kommunikation mit Ihnen werden Sie evtl. um die Angabe persönlicher Daten gebeten. Die uns anvertrauten Daten werden mit äußerster Sorgfalt, streng vertraulich und unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen behandelt.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Damit Sie wissen, an wen Sie sich wenden können, wenn es um Ihre Daten geht, teilen wir Ihnen zunächst mit, wer für die Verarbeitung rechtlich die Verantwortung trägt und wer konkreter Ansprechpartner für Ihre Belange ist.

Rechtlicher Verantwortlicher:

SANHA GmbH & Co. KG
Im Teelbruch 80
45219 Essen
Germany

Datenschutzbeauftragter

datenschutz@sanha.com

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Protokolldaten

Bei jedem Aufruf einer Website übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch Informationen an unseren Webserver (sog. Protokolldaten). Manche dieser Informationen speichern wir in Logdateien, z.B.

  • Datum des Zugriffs
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • URL der verweisenden Website
  • abgerufene Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse

Grundsätzlich werten wir Protokolldaten nur aus, um Störungen beim Betrieb unserer Website zu beheben oder Sicherheitsvorfälle aufzuklären.

Zur Störungsbeseitigung oder zur Beweissicherung bei Sicherheitsvorfällen kann es erforderlich sein, dass wir mit den Protokolldaten zusätzlich personenbezogene Daten erheben. In diesen Fällen stützen wir die Verarbeitung der Protokolldaten auf eine gesetzliche Erlaubnis.

Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt, unser Interesse ist die technische Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Website.

Kontaktformular und Chat

Sie können mit uns über das Kontaktformular in Verbindung treten. Die dort eingegebenen Daten sind teilweise erforderlich, um die Kommunikation zu ermöglich und Ihr Anliegen zu bearbeiten. In diesem Fall sind diese als Pflichtfelder gekennzeichnet. Weitere Daten, die Sie uns mitteilen, erleichtern uns eine persönliche Ansprache oder eine bessere oder zügigere Abwicklung. Sie können auch über die Chatfunktion direkt mit uns kommunizieren. Die dort von Ihnen mitgeteilten Informationen verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gestützt, wenn die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer Vertragsanbahnung erfolgt. In den anderen Fällen findet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Anwendung, unser berechtigtes Interesse ist der Kundenservice.

Newsletter

Auf unserer Website kann ein Newsletter abonniert werden. Um zu überprüfen, ob die Anmeldung zum Erhalt des Newsletters tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt ist, setzen wir das „Double-opt-in-Verfahren“ ein. Der Newsletter ist erst dann abonniert, wenn durch den Inhaber der E-Mail-Adresse zuvor ausdrücklich die Aktivierung des Newsletters durch Anklicken des Links aus der Bestätigungsmail bestätigt wurde und damit eine ausdrückliche und individuelle Einwilligung abgibt. Zum Nachweis protokollieren wir die Durchführung der einzelnen Phasen des Double-opt-in-Verfahrens.

Wenn Sie sich für den Bezug unseres Newsletters anmelden und damit in den Versand einwilligen, werden Ihre Daten ausschließlich für die Durchführung des Newsletter-Versands verwendet. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter befindet sich hierzu ein entsprechender Link. Ihre Abmeldung vom Newsletter vermerken wir in unserer Datenbank.

Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gestützt.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihrem Endgerät beim Besuch unserer Website speichern. Bei jedem erneuten Aufruf unserer Website werden diese Cookies wieder an uns zurückübermittelt. Hierdurch können wir Sie beispielsweise wiedererkennen oder Ihnen mithilfe der Informationen in den Cookies die Navigation erleichtern.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Das Auslesen von Cookies ist nur durch denjenigen Webserver möglich, von dem sie auch stammen.

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir die Informationen in den Cookies nicht an Dritte weiter. Sie können unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Um die Nutzung von Cookies durch Ihren Internet-Browser zu verhindern, können Sie (1) die Nutzung von Cookies beim Aufruf unserer Website über den Cookie-Layer (falls verfügbar) ablehnen oder (2) die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers deaktivieren. Über die Hilfefunktionen Ihres Internet-Browsers erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und/oder löschen können. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung/Löschung von Cookies dazu führen kann, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht mehr erwartungsgemäß funktionieren. Cookies, die für bestimmte Funktionen unserer Website erforderlich sein könnten, sind nachfolgend dargestellt. Zudem wirkt sich die Deaktivierung/Löschung der Cookies nur auf den hierbei verwendeten Internet-Browser aus. Für weitere Internet-Browser muss daher die Deaktivierung/Löschung von Cookies entsprechend wiederholt werden.

Cookies, die wir für bestimmte Funktionen einsetzen, ohne Personenbezug:

  • Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen) speichern;
  • Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.
  • Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern;

Cookies, die wir für bestimmte Funktionen einsetzen, mit Personenbezug:

  • Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen;

Die Daten speichern wir bis zum Ende der Laufzeit eines jeweiligen Cookies oder bis die Cookies von Ihnen gelöscht werden.

Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt. Unser Interesse ist die laufende Optimierung der Website und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Die Verarbeitung für alle weiteren Cookies werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gestützt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, gehen Sie dazu in die Cookie Einstellungen.

Cookie-Einstellungen: ansehen / ändern

Liste essenzieller Cookies

Cookie Name Verwendungszweck Ablaufzeit
websale_ac
ws8_sanha_Deutsch_sid
Essenzieller Cookie für die Funktion des Shops Session / 2 Jahre
websale_useragreement
websale_useragreement_optin_analytics
websale_useragreement_optin_cookiebasket
websale_useragreement_optin_gtag
websale_useragreement_optin_live-chat
websale_useragreement_optin_welcomecookie
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden. 10 Jahre
Statistische Auswertungen mit Matomo (ehemals Piwik)

Unser Internetauftritt verwendet Matomo. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Web-Analysedienst. Dieser verwendet sogenannte "Cookies", das sind Text-Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalyse-Zwecken gespeichert. Dies dient der Webseiten-Optimierung unsererseits. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt. Das hat zur Folge, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und gegebenenfalls von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken

Auf unserer Website finden sich einfache Links zu unseren Internetauftritten auf den unterschiedlichen sozialen Netzwerken. Wenn Sie dem Link von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen oder sich zum Teilen von Inhalten unserer Website bei Ihrem sozialen Netzwerk anmelden, werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet. Den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter des sozialen Netzwerks sowie diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.

Unternehmenspräsenz auf Social Media Plattformen
Wir betreiben Onlinepräsenzen auf bzw. innerhalb sozialer Netzwerke wie XING, LinkedIn, YouTube und Facebook, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern zu kommunizieren, zu interagieren und diese über uns zu informieren. Außerdem werden gemeinsam mit Facebook bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse ist, effektives Marketing über eine weltweit genutzte Plattform zu betreiben.
Insbesondere in Bezug auf die Facebook Fanpage besteht zwischen Facebook und der SANHA GmbH & Co. KG eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Die entsprechende Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit finden Sie unter:
www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Hintergrund ist, dass bei Nutzung und Aufruf unserer Facebook-Seite Ihre personenbezogenen Daten auch von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 sowie von der in den USA ansässigen Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 verarbeitet werden. Über die oben beschriebenen Verarbeitungen hinaus verarbeitet Facebook Ihre Daten außerdem für Analyse- und Werbezwecke bzw. um personalisierte Werbung auszuspielen. Dabei setzt Facebook auch Cookies ein, die Ihr Nutzungsverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) speichern.

Dadurch kann Facebook in Rahmen seiner eigenen Plattform sowie auf Drittseiten zielgerichtete Werbung ausspielen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy.

Facebook bietet außerdem die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie unter www.facebook.com/settings?tab=ads.

Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in die USA oder anderen Drittländer übermittelt und dort verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO. Die Facebook Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter www.privacyshield.gov.

In Bezug auf Datenverarbeitungen über unsere Facebook-Seite können Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Betroffenenrechte auch gegenüber Facebook geltend machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Einkaufen auf unserer Website

Sie können auf unserer Website als gewerblicher Kunde Waren bestellen. Dazu müssen Sie sich registrieren. Im Rahmen der Registrierung können Sie Ihre Daten in eine Eingabemaske eingeben. Personenbezogene Daten, die wir unbedingt benötigen, sind entsprechend markiert. Ohne diese Daten können wir keinen individuellen und funktionsfähigen Account anlegen, eine Bestellung ist dann nicht möglich, da die Bereitstellung dieser Daten vertraglich notwendig ist. Die Eingabe weiterer Daten ist freiwillig und ermöglicht uns eine persönlichere Abwicklung sowie Ansprache und eine bessere statistische Auswertung über unsere Kunden.

Wir verwenden diese Daten, um die von Ihnen initiierte Bestellung wunsch- und vertragsgemäß abzuwickeln, insbesondere die Abrechnung, den Versand und die Bezahlung zu gestalten.

Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f (soweit der Vertragspartner keine natürliche Person ist, sondern die Daten seiner Mitarbeiter verarbeitet werden) DSGVO gestützt.

Empfänger

Soweit nicht anderweitig in dieser Datenschutzinformation beschrieben, arbeiten wir bei der Umsetzung und den Betrieb unserer Website sowie unserer Services wir mit unterschiedlichen Dienstleistern und Partnern zusammen, die unter Umständen personenbezogene Daten empfangen:

  • Dienstleister für Hosting-Services
  • ITK und IT-Dienstleister
  • Dienstleister für Programmierleistungen
  • Dienstleister für die Verwaltung des Webshops
  • Dienstleister für die Abwicklung von Zahlungen/Abrechnungen
  • Dienstleister für Verkaufs- und Marketing und Analyseservices
  • Dienstleister für den Versand von Produkten
  • Behörden und Institutionen, wenn rechtlich geboten

An diese Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten besteht bzw. Ihre Einwilligung für die Weitergabe vorliegt.

Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR

Soweit nicht anders beschrieben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Empfänger weiter, die ihren Sitz außerhalb des EWR haben.

In Fall einer Weitergabe stellen wir durch vertragliche oder organisatorische Maßnahmen sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt.

Weitergehende Informationen dazu, insbesondere zu den getroffenen Maßnahmen erhalten Sie bei unserer Datenschutzbeauftragten.

Bereitstellungspflicht

Soweit die personenbezogenen Daten für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und der damit verbundenen vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich sind, sind diese Daten von Ihnen bereitzustellen, damit wir unsere Leistungspflichten oder rechtlichen Verpflichtungen nachkommen können. Ohne die Bereitstellung der Daten können wir unter Umständen die Leistung nicht mehr, nicht ordnungsgemäß oder nicht vollständig erbringen. Die Bereitstellung weiterer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich notwendig. Bei der Nutzung der Website setzen wir Sie an den entsprechenden Stellen darüber in Kenntnis, ob die Bereitstellung notwendig ist.

Speicherdauer

Wenn wir ihre personenbezogenen Daten speichern, dann erfolgt dies nur für einen begrenzten Zeitraum und nicht länger als notwendig. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, wenn sie für den Verarbeitungszweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder sonstige rechtliche Gründe vorliegen, die eine Löschung erfordern.

Soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, die eine längere Aufbewahrung erfordern, speichern wir die Daten für diesen Zeitraum, insbesondere zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, die zwischen 2 und 10 Jahren liegen.

Sonstige rechtliche Gründe zur Aufbewahrung können darin bestehen, dass wir Daten zu Beweiszwecken für die Dauer der anwendbaren Verjährungsvorschriften vorhalten müssen. Diese Fristen liegen in der Regel zwischen 2 und 30 Jahren.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Sie haben gesetzlich folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können sich dazu bei unserem Datenschutzbeauftragen melden, auch wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was diese Rechte im Einzelnen bedeuten. Da die rechtlichen Einzelheiten durchaus kompliziert sind, stellen wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Informationen zu den Rechten zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Form Sie die Informationen wünschen. Wenn Sie keinen Wunsch angeben, beantworten wir Ihr Anliegen in der Regel in der gleichen Form wie die Anfrage. Sie erhalten innerhalb eines Monats Rückmeldung. Im Falle von offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anträgen sind wir berechtigt, ein angemessenes Entgelt zu verlangen oder die Ihre Anfrage abzulehnen.

Zugang zu Ihren Daten, Art.15 DSGVO

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten zu ihrer Person verarbeiten oder nicht. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erhalten Sie Auskunft über die konkreten Daten und weitere Zusatzinformationen.

Berichtigung Ihrer Daten, Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollständig sein sollten; das Recht auf Berichtigung umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen.

Löschung Ihrer Daten, Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit kein Grund mehr zur Aufbewahrung besteht.

Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns. Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen für einen bestimmten Rahmen einschränken zu lassen.

Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben unter Umständen das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen.

Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für von Ihnen bereitgestellte Daten und setzt voraus, dass die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrages erfolgt und mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird.

Widerspruch gegen unsere Verarbeitung Ihrer Daten, Art. 21 DSGVO

Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wenn es keinen Grund zur Weiterverarbeitung gibt.

(Bitte beachten Sie, dass Ihnen das Recht zum Widerspruch gesetzlich nicht zusteht, wenn die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt. Da Ihnen aber ein Recht zum Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft immer dann zusteht, wenn Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, erreichen Sie durch den Widerruf ein dem Widerspruch vergleichbares Ergebnis.)

Widerruf einer Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte melden Sie sich dazu bei der Kontaktstelle, bei der Sie die Einwilligung gegeben haben oder direkt beim Datenschutzbeauftragten.

Beschwerden

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn es um die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten geht, Art. 77 DSGVO.